Die Gesellschaft für Thai Spa Management e.V. (GTSM)

Wer sind Wir?

Wir sind eine Gruppe von Einzelpersonen und Unternehmen aus dem Bereich der thailändischen Wellness, die auf mehrere Jahre Erfahrung, Erfolg und Engagement zurück blicken können. Für uns ist Thai Massage & Thai Spa nicht nur ein Geschäftskonzept, sondern eine Passion.

Wir haben daher für uns selbst Konzepte und Strategien entwickelt, die für eine Etablierung der thailändischen Wellness mit all Ihrem Potential im Europäischen Raum notwendig und erfolgsversprechend sind und eine gesellschaftliche und politische Akzeptanz fördern. Akzeptanz auf breiter Basis kann dabei jedoch nicht nur auf uns selbst beschränkt bleiben sondern gilt für Jeden, der sich mit Leidenschaft für diese Sache einsetzt.

Aus diesem Grunde möchten wir unser Wissen und unsere Kompetenz mit all denjenigen teilen, die sich ebenfalls für die Förderung der thailändischen Wellness einsetzen. Networking, Qualitätsbewusstsein, Fachkompetenz, ein hohes Ausbildungsniveau und ein nachhaltiges Management sind dabei die wesentlichen Aspekte. Zusammenhalt, Professionalität und Erfolg sind die Ziele, die wir gemeinsam erreichen wollen.

Was sind unsere Ziele?

Traditionelle Thai Massage und Thai Spa bezeichnen eine aktive, präventiv ausgelegte Gesundheitsstrategie, die den einzelnen unterstützt, sein Leben durch gesundheitsorientierte vorbeugende Maßnahmen gesund und produktiv zu gestalten und damit ein zufriedenes, von chronischen Krankheiten weitgehend freies Leben zu führen.

Hierzu ist ein hohes Maßan Fachkompetenz, Qualitätsbewusstsein und Managementkompetenz erforderlich. Wir wollen diese Kompetenzfelder umfassend in deren gesellschaftlichen, rechtlichen, betrieblichen, unternehmerischen Umfeldern und Beziehungen in allen Zweigen der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens anregen, weiterentwickeln, fördern und verbreiten.

Wie wollen wir unsere Ziele erreichen?

Wir möchten ein Netzwerk bilden, dass auf Zusammenarbeit und Gemeinsamkeit basiert. Nur so können wir gemeinsame Standards auf hohem Niveau etablieren und eine allgemeine Akzeptanz erreichen, die jeden Einzelnen fördert und allen einen Nutzen bringt.
Wir möchten die thailändische Wellness auf einen modernen, wettbewerbsfähigen und trotzdem der thailändischen Tradition und Kultur verbundenen Weg führen.
Wir möchten den Weg bereiten für den Einsatz von Systemen, Methoden und Verfahren fortschrittlicher Managementpraxis sowie allgemeine Förderung der Management- und Handlungskompetenz durch Aus- und Weiterbildung, zugehörige Zertifizierung sowie Lehrangebote und Veranstaltungen für alle, die sich dafür interessieren. Niemand wird dabei ausgegrenzt.
Wir möchten die Qualität und Managementkompetenz in der thailändischen Wellness in fachlicher und standespolitischer Hinsicht fördern, insbesondere durch Zusammenarbeit mit anderen in- und ausländischen Verbänden, Vereinen sowie staatlichen oder nichtstaatlichen Organisationen und sonstigen Gremien, welche die gleichen Ziele verfolgen.
Wir möchten Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung betreiben zur Förderung des Qualitätsbewusstseins und des Verständnisses für thailändische Wellness in der Gesellschaft.

Warum schon wieder ein neuer Verein?

Deutschland ist ein Land der Vereine. Sportvereine, Kulturvereine, Musikvereine und viele andere sind ein anerkannter Teil der deutschen Gesellschaft.

Eines haben alle gemeinsam…sie helfen dabei Menschen zusammenzuführen, die gleiche Interessen haben und sich für gleiche Ziele einsetzen.

Dabei bieten sie einen rechtlichen Rahmen, der die Zusammenarbeit und Gemeinsamkeit fördert und somit auch für uns ideale Voraussetzungen schafft. Diese Form der Zusammenarbeit ist für uns die Basis des Erfolgs um gemeinsame Ziele zu erreichen. Für die thailändische Wellness gibt es keinen vergleichbaren Rahmen, in dem wir speziell diese Gemeinsamkeit und Effektivität finden. Dieser Umstand legt den Entschluss nahe, es in einem engagierten Team selbst aufzubauen und umzusetzen.
Dabei soll ein Netzwerk entstehen, dass auf Zusammenarbeit und Gemeinsamkeit basiert.

 

Wenn Sie mehr über uns und unsere Arbeit erfahren möchten oder wenn Sie Interesse haben aktiv an der Erreichung der oben genannten Ziele mitzuwirken, so können Sie uns jederzeit kontaktieren: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.